Bierpreise Oktoberfest
Aktuelle News aus München - Bier wieder teurer! |
Die neuen Preis sind da! Jetzt ist es offiziell... Die neuen Bier- und Getränkepreise vom Oktoberfest München wurden bekanntgegeben. Die beste Nachricht dabei ist, dass alte Traditionen und Brauchtum auch heute noch Bestand haben. Denn die Erhöhung der Bierpreise gehört zur Münchner Wiesn wie der Bürgermeister zum Anstich am Eröffnungstag. Die schlechte Nachricht ist, dass auch heuer wieder alles teurer wird. Seht Euch dazu auch die komplette Preisliste aller Zelte sowie die Preisentwicklung der letzten fünf Jahre an.
Bier wird wieder teurer! Unter 10,- Euro gibt es selbst in den kleine Zelten nix mehr. Das teuerste Glas vom Gerstensaft kostet 10,40 Euro. Der Durchschnittspreis pro Liter liegt heuer bei 10,22 Euro. So zahlen wir im Schnitt 3,17 Prozent mehr als im Vorjahr (Die Bierpreise 2014 lagen zwischen 9,70 Euro bis 10,10 Euro). Günstig und teuer Das günstigste Zelt ist heuer die Metzgerstubn von "Vinzenz Murr". Es ist das einzige Zelt, dass den Liter Oktoberfestbier für glatte 10,- Euro anbietet. Und auch der teuerste Wirt betreibt ein kleines Wiesnzelt. "Zur Bratwurst" will als einziger 10,40 Euro für die Mass. Unverständlich! Denn nicht einmal die grossen Bierzelte und die Brauereizelte kassieren so viel von Ihren Gästen. Preise in den grossen Zelten Bei den grossen Wirten liegen die Preise zwischen 10,10 Euro (Augustiner Festhalle) und 10,35 Euro (Löwenbräu Festzelt). Das "Augustinerzelt" ist somit auch heuer wieder bei den billigsten Oktoberfestzelten mit dabei. Einen herzlichen Dank im Namen aller Münchner an den Wirt (Manfrd Vollmer) und die Belegschaft vom Augustiner (auch für das gute Bier!).
Weissbier und alkoholfreie Softdrinks Alkoholfreies Bier (bayerisch "bleifrei") kostet in allen Zelten das Selbe wie das normale Festbier. Böse wird es beim Weissbier, dem beliebten Nationalgetränk der Münchner. Hier sind für einen Liter im Schnitt fast 12,- Euro fällig. Kufflers Weinzelt setzt dem Ganzen mit 15,40 Euro die Krone auf. Dafür gibts neben der Theresienwiese schon ein ganzen Tragl (sogar inkl. Pfand)! Auch für Familien mit Kindern wird es einiges teurer. Der Liter Wasser kostet heuer im Schnitt über 8,- Euro, Spezi (bzw. Cola-Mix) liegt im Schnitt bei 9,10 Euro. In jedem Fall richtig nette Gewinnspannen. Oidn Wiesn Und wie sind die Preise auf der Oidn Wiesn? Etwas billiger ist Weissbier auf dem historischen Areal (liegt zwischen 10,30 Euro im Velodrom und 10,50 Euro im Festzelt Tradition). Und auch das Festbier bewegt sich auf der "Oidn Wiesn" eher im unteren bis mittleren Preis-Bereich. So kostet im Herzkasperl und im Velodrom die Mass 10,10 Euro, im Museumszelt und im Festzelt Tradition je 10,20 Euro. Lest alles zur Oiden Wiesn...
Komplett Preisliste der
Getränke
Folgend die komplette Preisliste mit den Preisen in allen Oktoberfestzelte.
Die Zelte haben wir nach ihren Bierpreis aufsteigend sortiert. D.h.
Günstige Zelte stehen oben (grün) besonders teure Zelte
am Ende (rot). |
Preise von 10,00 Euro bis 10,10 Euro |
pro Mass | |
Metzgerstubn (Vinzenz Murr) | 10,00 Euro | |
Augustiner-Festhalle (Vollmer) | 10,10 Euro | |
Heinz Wurst- und Hühnerbraterei (Heilmaier) | 10,10 Euro | |
Heimer und Schmid Enten- u. Hühnerbraterei | 10,10 Euro | |
Hochreiter Haxnbraterei (Hochreiter) | 10,10 Euro | |
Münchner Knödelei (Wirtshaus in der Au) | 10,10 Euro | |
Wirtshaus im Schichtl (Schauer) | 10,10 Euro | |
Oide Wiesn - Herzkasperl Festzelt (Bachmaier) | 10,10 Euro | |
Oide Wiesn - Velodrom Gaudizelt (Löwenthal) | 10,10 Euro | |
Preise von 10,20 Euro bis 10,30 Euro |
pro Mass | |
Ochsenbraterei (Spatenbräu-Festhalle) | 10,20 Euro | |
Oide Wiesn - Festzelt Tradition (Winklhofer/Wieser) | 10,20 Euro | |
Oide Wiesn - Museumszelt (Avi und Krems) | 10,20 Euro | |
Hühnerbraterei Ammer (Ammer KG, Schmidbauer) | 10,20 Euro | |
Glöckle Wirt (Hanns Werner Glöckle) | 10,20 Euro | |
Wildmoser Hühner- und Entenbraterei (Wildmoser) | 10,20 Euro | |
Kalbsbraterei (Hochreiter) - seit 2014 | 10,20 Euro | |
Familienplatzl - Weissbiergarten (Radlinger) | 10,20 Euro | |
Hendlbraterei Goldener Hahn (Able) - seit 2015 | 10,20 Euro | |
Armbrustschützen-Festhalle (Inselkammer) | 10,25 Euro | |
Schottenhamel-Festhalle (Familie Schottenhamel) | 10,25 Euro | |
Bräurosl - Pschorrbräu-Festhalle (Familie Heide) | 10,30 Euro | |
Hacker-Festhalle (Familie Roiderer) | 10,30 Euro | |
Hofbräuhaus-Festhalle (Familie Steinberg) | 10,30 Euro | |
Käfers Wiesnschänke (Familie Käfer) | 10,30 Euro | |
Winzerer Fahndl - Paulaner-Festhalle (Pongratz) | 10,30 Euro | |
Schützen-Festhalle (Familie Reinbold) | 10,30 Euro | |
Fischer-Vroni Festzelt (Winter OHG) | 10,30 Euro | |
Marstall Festzelt (Familie Able) | 10,30 Euro | |
Zum Stiftl (Wienerwald Betreiber GmbH) | 10,30 Euro | |
Fisch-Bäda (Lingnau) | 10,30 Euro | |
Preise von 10,35 Euro bis 10,40 Euro |
pro Mass | |
Löwenbräu-Festhalle (Hagn und Spendler) | 10,35 Euro | |
Wildstuben (Renoldi Trudi) | 10,35 Euro | |
Zur Bratwurst (Hochreiter) | 10,40 Euro | |
Hier gibt es nur Weissbier... | ||
Feisingers Käs & Weinstubn (1 Liter Weissbier) | 12,40 Euro | |
Kufflers Weinzelt (1 Liter Weissbier) | 15,40 Euro |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Für Münchner fast so interessant wie der
Ausgang der Griechenland-Krise sind die neuen Oktoberfestbier-Preise
auf der Theresienwiese. Letztendlich ist man sich dann aber selbst
am Stammtisch schnell einig. Die Preise auf dem Oktoberfest und vor
allem das Wiesnbier ist den Münchnern zu teuer!
Zur Erinnerung... Wie hoch waren die Preise der Vorjahre? Der kurze Rückblick aus unserem Archiv zeigt die Preissteigerungen der letzten 5 Jahre (2011 bis 2015)...
Einige fragen sich jetzt vielleicht, warum ausgerechnet die Bierpreise für die Münchner so bedeutsam sein sollen. Schliesslich ist auf dem Oktoberfest doch alles teuer (und wird jedes Jahr noch teurer). Dies hat zum einen traditionelle, zum anderen geschichtliche Hintergründe. Zum einen gilt in Bayern das Bier als "Grundnahrungsmittel" und nicht als irgendein unverzichtbares Luxusgut. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Denn das ist Tradition und somit auch einem Jedem klar. Zum anderen gab es in Bayerns Geschichte schon blutige Kämpfe und Revolutionen wegen der Bierpreise! Glaubt Ihr nicht? Ist aber so... Erst im Jahr 1910 schafften es die Münchner Brauer, eine Bierpreiserhöhung auf friedliche Art und Weise durchzusetzen. Zuvor mussten die Erhöhungen immer wieder rückgängig gemacht werden, weil die Bevölkerung sich dies nicht gefallen liess. Mehr zur Bier-Revolution in München... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Entstehung der Preise Die öffenliche Bekanntgabe der neuen Bier-Preise erfolgt durch die Stadt München. Die Stadtverwaltung bzw. die Veranstalter der Stadt München lassen sich dazu jedes Jahr die Preisvorschläge der zugelassenen Wirten vorlegen und ggf. erklären. Bei der Stadt wird dann geprüft, ob es sich bei Preiserhöhungen um "übliche" Erhöhungen handelt oder ob es sich bereits um "Wucher" handelt. Nach "Prüfung der Markt-Lage" (Vergleich mit Preisen im Biergarten und in der Gastronomie) entscheidet die Stadt dann über die Rechtmässigkeit der aktuellen Getränkepreise. Das Ergebnis der Prüfung veröffentlicht das zuständige Referat dann mit den Getränkepreise offiziell.
Erhöhung der Bierpreise Warum kommt es nun aber fast jährlich zu einer Erhöhung? Die Preise begründen die Wiesnwirte in erster Linie mit den gestiegenen Kosten. Dazu kommt der grosse Einsatz von Ordnerpersonal und weitere Kosten für die Sicherheit der Besucher, etc. Des Weiteren ist der Mindestlohn (gibts seit Januar 2015) ein gutes Argument für ein Aufschlag, etc, etc. Und natürlich werden auch die Standgebühren für die Zelte regelmässig erhöht. Letztendlich will beim grössten Volksfest der Welt eben jeder mitverdienen. Und die Zeche zahlen dabei immer die Besucher. Und das im wahrsten Sinne des Wortes... Unsere Bitte... Auch wenn die Preise den einen oder anderen bereits schmerzen... vergesst die Bedienungen nicht und gebts immer auch ein kleines Trinkgeld! Denn die Wiesnbedienungen machen jedes Jahr einen Knochenjob. Vor allem können sie am allerwenigsten für irgendwelche Preiserhöhungen auf dem Oktoberfest! Hier gibts Unterkünfte und Zimmer für Bedienungen und Wiesnmitarbeiter... Tipp zum Abschluss... Ansonsten unser Tippp - Lasst Euch durch die Preise die Laune nicht verderben und habt einfach Spass beim Feiern! |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Quelle Bilder und Infos: Plakat, Lageplan und Daten der Bierpreise von RAW (Stadt München), Bierkrüge, Gläser und Tassen der jeweiligen Hersteller. Alle weiteren Infos und Daten (Archiv) sowie weitere Bilder vom Wiesnteam, Trachtenteam, Dirndlteam und den Wiesnweibern sowie deren beteiligten Partnern. All other rights reserved. Alle Angaben, Termine und Daten erfolgen ohne Gewähr. Fehler, Irrtum sowie Änderungen bleiben auf allen Seiten immer vorbehalten. Besucht auch unser aktuellen Magazine... |